Max Slevogt, Stillleben mit Pistole
© public domain
Max Slevogt liebte die Dramatik – und das nicht nur als überaus erfolgreicher Bühnenbildner. Weltberühmt sind seine Porträts des Sängers Francisco d`Andrade als Don Giovanni oder der Flamenco-Tänzerin Marietta di Rigardo. Auch die Illustrationen zu Goethes Faust oder Homers Ilias zeugen von seiner Begabung, theatralische Inhalte gekonnt zu inszenieren. Und selbst das Genre Stillleben nutzte Slevogt dazu, eine Tragödie zu erzählen.
Denn obgleich keine Menschenseele zu sehen ist, schwingt beim Betrachten des „Stilllebens mit Handschuh und Pistole“ doch ein ungutes Gefühl, eine seltsame Ahnung mit. Das Gemälde erinnert, gemalt in der warmen, brauntönigen Farbpalette alter Meister, an die Vanitas-Stillleben des Barock. Freilich fehlen typische Symbole wie Totenschädel oder Sanduhr, doch die Waffe allein spricht Bände. Erinnert der schlaff herunterhängende, beigefarbene Handschuh nicht an ein totes Tier? Ist es ein Fehdehandschuh? Gab es ein Duell? Hat da einer Selbstmord begangen?
Der Betrachter darf sich seiner düsteren Fantasie hingeben. Und Slevogt stellt bereits als 22-Jähriger seine künstlerische Raffinesse unter Beweis. Entstanden kurz nach seinem Paris Aufenthalt verzichtet er im „Stillleben mit Handschuh und Pistole“ auf starre Umrisslinien und kreiert die Konturen der Gegenstände durch Farbe. Deutlich erkennbar ist bereits hier der selbstbewusste, kräftige Duktus, der Slevogts gesamtes späteres Werk auszeichnen wird.
Mehr lesen: Max Slevogt – Meister der Vielfalt