Pierre Schumann, Marmorstier
© Pierre Schumann Erbengemeinschaft, 2023
Der schleswig-holsteinische Bildhauer Pierre Schumann war ein Meister der Reduktion. Mit Linien, die einfacher und klarer kaum sein könnten, gelang es ihm auch hier, den Urtypus eines vor Kraft strotzenden Stiers aus einem schwarzen Steinblock zu meißeln. Archaische Formsprache vereint sich mit der Eleganz des auf Hochglanz polierten Materials. Dieses mutet zwar wie Marmor – Schumanns bevorzugtes Material – an, tatsächlich handelt es sich aber um einen höchst exklusiven Kalkstein: Nero Portoro.
Der Name des ligurischen Natursteins beinhaltet „Nero“ für seine schwarze Farbe, „Porto“ für die Ortschaft Porto Venere nahe der Steinbrüche und „Oro“ für die goldfarbenen Adern, die das Gestein durchziehen. Diese Maserung trägt zum dynamischen und lebendigen Gesamteindruck der kleinen Skulptur bei.