Skip to content Skip to Footer

Dem Rat der Ahnen wird in West Papua große Bedeutung beigemessen. Darum fertigt ein Priester nach dem Tod eines Clan-Mitglieds eine Korwar-Figur an, die – stellvertretend für den Verstorbenen – im Haus aufgestellt, mit Opfergaben beschenkt und bei größeren Vorhaben oder Problemen um Hilfe gebeten wird. Die Verbindung zwischen Dies- und Jenseits bleibt auf diese Weise stets intakt.

Auch auf diesem zeremoniellen Schild finden sich solche Korwar-Ahnenfiguren:

Eine abstrahierte im mittleren Abschnitt, inmitten der geheimnisvollen Linien und Muster, und eine weitere menschenähnliche als Vollplastik auf dem Schild. Letztere hat die Arme in die Hüften gestemmt und scheint – in den Augen eines westlichen Betrachters – geradezu voller Tatendrang.

Beeindruckend ist die achsensymmetrische Gestaltung des Schildes, die sowohl seine außergewöhnliche Form als auch seine Bemalung mit natürlichen Pigmenten umfasst. Dass die Füße der kleinen Skulptur die gebogenen Linien der Bemusterung zu wiederholen scheinen, ist ein weiterer Kunstkniff des überaus begabten Schöpfers dieses Kult-Schildes.

Zurück zur Übersicht

Ozeanische Kunst

Land, RegionIndonesien, West-NeuguineaMaterialHolz, PigmentMaßeH: 114; B: 22 cmShare

Museum Obentraut3

Obentrautstraße 3a
55218 Ingelheim-Großwinternheim

+49 (0)6130 94 93 282
info@kunstimaltenweingut.de

Stiftung Gemünden und Freunde © 2022. ALL RIGHTS RESERVED.